Liebe Camper! Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an der Saison 2025! Wir hoffen, dass zum Start der kommenden Saison wieder alles in Ordnung ist: Die Sanitärfahrzeuge werden gestrichen, die Zufahrtsstraße verstärkt, die Blumenwiese gesät, es gibt eine neue Terrasse und wir hoffen auch, dass dies gelingt Stärkung einer Reihe von Campingplätzen. Am Eingang wird es eine neue Informationstafel mit allen nötigen Informationen geben, um das Campingerlebnis für alle zu einem tollen Erlebnis zu machen.
Willkommen in unserem Camperhoeve mit Tankstelle, WLAN, Sanitäranlagen, Rezeption/Shop, Blumenwiese und angrenzendem Lebensmittelwald am Rande des schönen Dorfes Markelo.
Markelo ist eines der ältesten Dörfer in Twente. Beliebt ist neben den fünf Hügeln auch das wunderschöne Naturschutzgebiet Borkeld mit seiner Schafherde. Die fünf Hügel eignen sich ideal zum Wandern, Radfahren und Reiten. Markelo verfügt außerdem über Dutzende Nationaldenkmäler, darunter Bauernhöfe, Nebengebäude, Anwesen und Grabstätten. Charakteristisch für das Landschaftsbild sind die markant rollenden Eschen. Tatsächlich gibt es in Markelo einen echten Berg mit einer Höhe von bis zu vierzig Metern und dem ursprünglichen Namen Markelose Berg. Rund um Markelo finden Sie hauptsächlich landwirtschaftliche Dörfer, in denen moderne Geschäftsabläufe mit jahrhundertealten Traditionen verbunden sind.
Am Wochenende gibt Martin auf seine eigene enthusiastische Art Führungen im „Marts Food Forest“ (Lebensmittelwald von 10.000 m2; entworfen von Martijn Aalbrecht). Dies kann auch nach Vereinbarung erfolgen (ggf. ergänzt durch weitere, über das Kontaktformular anzufragende Aktivitäten). Siehe auch die Registerkarte „Marts Food Forest“.
Einmal pro Woche wird außerdem eine kostenlose Führung für Camper-Gäste angeboten, bei der das Food-Forest-Konzept erklärt wird.
Im Shop werden den Camper-Gästen und anderen Besuchern selbst angebaute und selbst hergestellte Produkte zum Verkauf angeboten.
Der Camperhoeve liegt günstig an der „Landstraße N346“ zwischen den Städten Goor und Lochem am Twentekanaal und der Bolkse Beek. Der Twentekanaal beginnt an der IJssel nördlich von Zutphen und fließt an den Städten Eefde, Almen, Lochem, Goor, Delden und Hengelo vorbei bis zu seiner Endstation in Enschede. Auch die Kunststadt Diepenheim liegt in der Nähe des Camperhoeve. Diepenheim ist zwar die kleinste „Stadt“ in Twente, weist aber die höchste „Burgendichte“ in der Region auf. In und um die Stadt gibt es sechs Burgen mit ausgedehnten Anwesen. Es liegt wunderschön am gewundenen Fluss Regge.
Vom Camperhoeve aus können sowohl in Twente als auch im Achterhoek viele unterhaltsame, abenteuerliche, angenehme, aktive und sportliche Ausflüge unternommen werden. Es gibt auch viele Orte in der Umgebung, wo Sie eine köstliche Mahlzeit genießen oder ausgehen können.